Aktuelles zum Corona-Virus
Alle wichtigen Infos, Kontaktdaten und aktuelle Meldungen haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus wird das Rathaus bis auf Weiteres nur zu den offiziellen Sprechzeiten geöffnet.
Aktuelle Öffnungszeiten des Rathauses
Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr & 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten bleibt das Rathaus verschlossen
Viele Angelegenheiten können telefonisch oder per E-Mail geklärt werden, wir bitten ausdrücklich darum, diese Möglichkeiten zu nutzen. Nur in Angelegenheiten, die keinen Aufschub dulden und zwingend persönlich erfolgen müssen, sollte ein Vororttermin wahrgenommen werden!
Bei dringenden Anliegen können die jeweiligen Sachbearbeiter weiterhin telefonisch oder per Mail kontaktiert werden.
Büro der Bürgermeisterin
Telefon: 037341 450
info@stadt-ehrenfriedersdorf.de
Bürgerbüro
Telefon: 037341 4524
Standesamt
Telefon: 037341 4529 und 4526
Ordnungsamt
Telefon: 037341 4523
Wichtige Kontakte
Das Gesundheitsamt des Landkreises Erzgebirgskreis beantwortet Fragen zum Thema Corona-Virus und ist wie folgt erreichbar:
Hotline Telefon 03733 8314444 oder 03771 2774444
Weitere wichtige Informationen können unter
https://www.erzgebirgskreis.de/de/aktuelles/coronavirus/
abgerufen werden.
Freistaat Sachsen: https://www.coronavirus.sachsen.de
Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de
Infos für Eltern zur Situation an Schulen und Kindertagesstätten:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Schulen & KiTas)
https://www.smk.sachsen.de
Aktuelle Meldungen der Stadt Ehrenfriedersdorf
Die Stadt Ehrenfriedersdorf nimmt ab Samstag, 3. April 2021 eine Corona-Teststelle in Betrieb.Adresse: Manfred-Förster-HeimWi
weiterlesen »Die neue Allgemeinverfügung, gültig ab 6. April 2021 können Sie hier nachlesen weiterlesen »
Liebe Eltern, aufgrund der Überschreitung des 7-Tages-Inzidenzwertes wurde die Schließung der Kindertageseinrichtungen und Horte
weiterlesen »Hier können Sie die aktuelle sächsiche Corona-Schutzverordnung nachlesen: weiterlesen »
Anbei finden Sie das Formular um Notbetreuung um Ihr(e) Kind(er) anzumelden. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular auf schnelle
weiterlesen »Information des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus: In den Landkreisen Nordsachsen, Zwickau und Erzgebirge müssen ab
weiterlesen »Teststellen in Ehrenfriedersdorf Die Arztpraxen in unserem Ort bieten Corona-Schnelltests an! Sollten Sie einen Schnelltest benöt
weiterlesen »Neue Allgemeinverfügung für den Erzgebirgskreis: Amtsblatt_2021_20.pdf
weiterlesen »Für rund 240.000 Schüler der weiterführenden Schulen beginnt am Montag (15. März) wieder der Präsenzunterricht, vorerst im Wechsel
weiterlesen »In Sachsen können sich ab sofort (11. März 2021) alle Menschen, die der Priorisierungsgruppe 2 angehören, impfen lassen. Die Impft
weiterlesen »Die Pandemie stellt Vereine und gemeinnützige Organisationen noch immer vor zahlreiche Herausforderungen. Die Fachstelle Ehrenamt
weiterlesen »Der Freistaat Sachsen erweitert den Kreis der für den Erhalt einer Coronaschutzimpfung berechtigten Personen. Ab sofort (25. Febru
weiterlesen »Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot im Erzgebirgskreis Hier können Sie die vollständige Allgemeinverfügung nachlesen: weiterlesen »
"Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit Mittwoch freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pa
weiterlesen »Gemäß aktueller Sächsischer Corona-Schutzverordnung bleiben die Kindertageseinrichtungen und Schulen bis einschließlich 14.02.2021
weiterlesen »Elternbeiträge werden im Lockdown erstattet Gemeinsame Medieninformation des Staatsministeriums der Finanzen, des Staatsministeri
weiterlesen »Impfzentrum Erzgebirgskreis: Terminvergabe telefonisch: 0800/0899089 Terminvergabe online: weiterlesen »
Besondere Umstände, erfordern besondere Maßnahmen! In dieser Liste möchten wir Ihnen die gastronomischen Betriebe vorstellen, die
weiterlesen »Eine Orientierungshilfe für Eltern haben das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium vorgelegt. Aus der Handlungsempfehl
weiterlesen »