Ausstellungseröffnung Wettbewerb „Grünes Band Ehrenfriedersdorf“ am 10.11.2022 um 15 Uhr

Mit dem geplanten Modellprojekt zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen „Grünes Band Ehrenfriedersdorf – urbane Platzlandschaft“ sollen Maßnahmen entwickelt werden, stadtklimatische Verbesserungen auf den Platzräumen des Neumarktes und des Marktes zu erreichen und in diesem Zusammenhang gestalterisch Bezüge zur Stadt- und Bergbaugeschichte und zur Landschaftsregion aufzunehmen

Mit dem Grünen Band sollen vor allem am Markt und Neumarkt – aber auch weiterführend im inneren Stadtgebiet - die Maßnahmen einen modernen Akzent im Stadtgefüge setzen und ein Ankerpunkt für Bürger und Bürgerinnen, Gewerbetreibende und auch Touristen geschaffen werden. Informationszentrum, Nachhaltigkeitsmodell, Erlebbarkeit von Grün- und Freiräumen, Aufenthaltsqualität, moderne Mobilitätsschnittstelle, Synergieraum zum Versorgungszentrum – der zu untersuchende Projektraum verknüpft ein vielfältiges Themenspektrum.

Nach der Bürgerumfrage im Mai 2021 sowie dem Workshop zum Grünen Band Ende Juni 2021 begann die Vorbereitung zum städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Grünes Band Ehrenfriedersdorf – urbane Platzlandschaft“. Ziel ist die „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ entsprechend des gleichnamigen Bundesprogramms, in das Ehrenfriedersdorf Ende 2020 aufgenommen worden ist. Das Bundesprogramm wird durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) begleitet. Der Förderbescheid wurde im Dezember 2021 ausgestellt.

Nach der Bekanntmachung des Wettbewerbs Ende Juli 2022 lief die Bearbeitungszeit nach Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen an die sich bewerbenden Landschaftsarchitekturbüros ab September bis Ende Oktober 2022. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor. Im Fokus des Wettbewerbes standen die zentralen Platzräume Markt und Neumarkt sowie der Parkplatz Steinbüschelstraße. Zudem wurden die Zwischenräume u. a. entlang der Hauptverkehrsachse mit betrachtet.

Am 09.11.2022 werden im Rahmen der Preisgerichtssitzung durch eine Jury die Preisträger festgelegt. Geplant ist die Umsetzung der Maßnahmen bis voraussichtlich Ende 2024.

Bereits am 10.11.2022 um 15 Uhr wird die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Rathaus der Stadt Ehrenfriedersdorf eröffnet. Die Wettbewerbsergebnisse werden im Foyer vor dem Bauamt im 1. OG bis zum 02.12.2022 öffentlich gezeigt.

 

 

Die Förderung des Wettbewerbs erfolgt aus Mitteln des Bundesprogramms zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel. Der Wettbewerb ist Teil des Modellprojektes „Grünes Band Ehrenfriedersdorf – urbane Platzlandschaft“.

Anpassung urbaner Räume