Die Stadt Ehrenfriedersdorf investiert 40.132,07 € in die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zu den Purple Path Skulpturen in Ehrenfriedersdorf.

Die Stadt Ehrenfriedersdorf ist eine von 38 Kommunen, die gemeinsam mit Chemnitz die Kulturhauptstadt-Region 2025 bilden. Im Rahmen des Projekts Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wurden auf dem Außengelände des Saubergs, welcher seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt als Bestandteil der Bergbaulandschaft Ehrenfriedersdorf, die Bronzeskulpturen „Wildschweine“ installiert.

Zur Qualitätsverbesserung der touristischen Wegeinfrastruktur wurden LEADER Fördermittel beantragt und bewilligt. Im Mai 2025 hat die Stadt Ehrenfriedersdorf Fördermittel mit einer Förderquote von 65% zugewiesen bekommen. Alle erforderlichen Maßnahmen, um den Zugang des Außengeländes barrierefrei gestalten zu können, konnten damit durchgeführt werden.

Um die Zugänglichkeit des Geländes zu verbessern, wurden auf der Zuwegung neues Natursteinpflaster verlegt, die Entwässerung des Ausstellungsgeländes verbessert und die Oberfläche befestigt. Zusätzlich wurden Sitzgelegenheiten aufgestellt und das eigentliche Bergbaugelände mit einer Einfriedung zum Schutz abgetrennt.

 

Art und Umfang der Leistungen:

  • Einbau von Natursteinpflaster
  • Befestigung der Oberfläche im Ausstellungsgelände
  • Ergänzung von Sitzgelegenheiten
  • Einfriedung des Bergbaugeländes

Fördertafel LES

Der Eigenmittelanteil in Höhe von 35 % wird durch die Stadt Ehrenfriedersdorf getragen und aus dem laufenden Doppelhaushalt 2025/26 finanziert.

Diese Maßnahme wird über die Förderrichtlinie LEADER – FRL LEADER/2023 mit 65% aus dem ELER-Fonds gefördert. Diese Zuwendung ist bestimmt für die Entwicklung des ländlichen Raums und wird kofinanziert von der Europäischen Union.