- Details
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erzgebirgskreis zur Geflügelpest (Aviäre Influenza) verlängert
- Details
- Details
- Details
"Medieninformation der Zwönitztal-Greifensteinregion"
Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Zwönitzal-Greifensteine freut sich sehr, ihren ersten prämierten IdeenWETTBEWERB in und für unsere Region ausloben zu dürfen. Der Aufruf richtet sich an ein breites Bewerberfeld. Vereine, Kulturschaffende, Privatpersonen, freischaffende Künstler, Unternehmen, Kirchgemeinden und Kommunenerhalten die Möglichkeit, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.Gewidmet wird der Wettbewerb dem kreativenund schöpferischen Feld von Kunst und Kultur. Ausgerufen wird der Leitspruch:> Kunst. Kultur. BÜHNE FREI für Ihre Ideen <Die Ausprägung dieser Themenbühne reicht von einer Veranstaltung über eine künstlerische Ortsgestaltung bis hin zu Kinder- und Jugendprojekten. Wichtig ist dabei immer die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur.Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung vonprägenden Bereichen der Kunst und Kultur sowiedas Gelingen der Einbindung von kulturellenInitiativen und Kulturschaffenden als wichtigeAkteure in unsere gemeinsame Region. Derkreative Austausch soll vorangetrieben und derwertvolle Kulturpuls einer ganzen Regionsichtbar werden. Als Nebeneffekt freut sich die Lokale Aktionsgruppe darauf, bei dem ein oder anderen den Anstoß für das Aufleben einer „Schubladenidee“ geben zudürfen. Ab dem 01.03.2021 wird das Antragsformular neben den Wettbewerbsbedingungen auf der Internetseite der LEADER-Region (www.zwoenitztal-greifensteine.de) zum Download freigegeben. Einreicheschluss ist der 31.07.2021. Im August dieses Jahres soll in einer Sitzung der Auswahljury - bestehend aus Vertretern der Lokalen Aktionsgruppe, Kulturschaffenden der Region und kommunalen Vertretern - nachfesten Bewertungskriterien die Einstufung der Projektideen im Rankingverfahren erfolgen. Die besten Projektideen erhalten ein Preisgeld. Dafür stehen insgesamt 20.000 € zur Verfügung. Die dazugehörigen Ideenschöpfer werden in einer Preisverleihung am 9. September 2021 bekannt gegeben. Die besten Projekte werden danach auf ihren Wegen zur Umsetzung durch das Regionalmanagement der LEADER-Region begleitet. Seien Sie mutig, kreativ - Lassen Sie ihre einzigartigen und mitreisenden Ideen auf die Bühne! Der Applaus und die Achtung ist Ihnen sicher und mit etwas Glück auch eine Prämierung."
Quelle: Regionalmanagement der LEADER RegionZwönitztal-Greifensteine
Wettbewerbsbedingungen: Wettbewerbsbedigungen_Ideenwettbewerb_Zwoenitztal-Greifensteinregion_2021-02-15.pdf
- Details
Alexander Krauß MdB
Pressemitteilung
Energieeffizientes Bauen wird gefördert (15. Februar 2021)
343 Anträge aus dem Erzgebirgskreis auf energieeffizientes Bauen oder Sanieren wurden durch den Bund im vergangenen Jahr bezuschusst. 120.000 Euro zinsgünstige Kredit gebe es für den Neubau oder den Erwerb einer Wohnung, so Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß (CDU). Voraussetzung sei, dass die Wohnung gut wärmegedämmt ist. Der Zinssatz liege bei 0,75 Prozent. Wenn ganz besonders energieeffizient gebaut werde, dann bekämen die Bauherren bis zu 30.000 Euro vom Staat geschenkt.
233 Erzgebirger profitierten im vergangenen Jahr von einem Zuschuss der staatlichen KfW-Bank zum energieeffizienten Sanieren. Im Durchschnitt hätten die Antragsteller über 9000 Euro erhalten. Auch in diesem Jahr sei eine Förderung möglich, so Krauß. Zum Beispiel, wenn die Heizung optimiert werden solle. Diese laufe künftig jedoch über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Zusätzlich seien im vergangenen Jahr Darlehen 11,4 Mio. Euro zum energieeffizienten Sanieren in den Erzgebirgskreis geflossen, sagte Krauß. 162 Wohnungen seien dadurch auf Vordermann gebracht worden. Die maximale Kredithöhe liege bei 120.000 Euro. Bis zu 48.000 Euro müssten nicht zurückgezahlt werden, wenn besonders wenig Wärme in die Umwelt abgegeben werde, erläuterte der CDU-Politiker.
Zum Kredit Energieeffizient bauen: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Bauen-(153)/
Zum KfW-Programm Energieeffizientes Sanieren: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Sanieren-Kredit-(151-152)/
Bürgerbüro Annaberg-Buchholz
Bachgasse 1
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon 03733 1692425
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat telefonisch unter 037341/45100 !
- Details
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat den Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zu den Teilgebieten in Sachsen geprüft und eine Fachstellungnahme veröffentlicht.