Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst der Ärzte
Die Anforderung eines Bereitschaftsarztes erfolgt generell nur noch über
Telefon: 116 117
Es ist eine bundesweit einheitliche Rufnummer, die ohne Vorwahl funktioniert und kostenlos ist – egal ob Bürger von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.
In lebensbedrohlichen Fällen: N O T R U F     1 1 2
 
Bereitschaftspraxen des Erzgebirgskreises:
 
Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Aue
Gartenstraße 6, 08280 Aue
Mittwoch, Freitag:                               14 – 19 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09 – 19 Uhr
Bereitschaftspraxis am Erzgebirgsklinikum Stollberg
Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg
Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09 – 13 Uhr
Bereitschaftspraxis am Erzgebirgsklinikum in Annaberg
Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz
Mittwoch, Freitag:                               14 – 19 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09 – 19 Uhr
Bereitschaftspraxis am Erzgebirgsklinikum Zschopau
Alte Marienberger Straße 52, 09405 Zschopau
Mittwoch, Freitag:                               14 – 19 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09 – 19 Uhr
 
Zahnärzte-Bereitschaftsdienst 
auch online:
 
06. – 07.09.25
BAG Kerstin & Uwe Siegert, Julia & Thomas Hanne
Plattenthaler Weg 3, 09456 Mildenau                                     Tel. 03733 53458
 
13. – 14.09.25
Praxis Miroslav Dimitrov
Buchholzer Str. 14, 09456 Annaberg-Buchholz                                     Tel. 03733 23490
 
20. – 21.09.25
Praxis Dr. med. dent Isa Helbig
Kirchstr. 6, 09419 Thum                                                                                 Tel. 037297 2257
 
27. – 28.09.25
BAG Dr. med. dent. Martin Steinberger, Dr. med. Dagmar Steinberger
Karlsbader Str. 163, 09465 Sehmatal-Neudorf                                      Tel. 037342 8157
 
Der Bereitschaftsdienst findet zu folgenden Zeiten statt:
Samstag von                            09 – 11 Uhr
Sonntag und Feiertag von        09 – 11 Uhr
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 
 
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Kleintiere: Tel. 0180 584 37 36
 
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
für Großtiere:
01. - 07.09.25
TA Torsten Lindner                  
Knochenweg 2, 09419 Thum/OT Herold       
Tel. 037297 476312 oder 0162 3794419
 
08. – 14.09.25
TA Denny Beck                           
Fritz-Reuther-Straße 2b, 09423 Gelenau
Tel. 0173 9173384
 
15. – 21.09.25
TA Alexander Armbrecht        
Rudolf-Breitscheid-Straße 4, 09487 Schlettau
Tel. 0162 3280467      
 
22. – 28.09.25
TA Alexander Armbrecht        
Rudolf-Breitscheid-Straße 4, 09487 Schlettau
Tel. 0162 3280467      
 
Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils 18 Uhr und endet am darauffolgenden Tag
8 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18 Uhr und endet Montag 8 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen.
Amtstierarzt
 
Bereitschaftsdienst der Apotheken
Dienstbereitschaft von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages
an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages
 
Rufnummern Apotheken-Notdienstfinder
von jedem Handy ohne Vorwahl:          22833
vom Festnetz:                                      0137 88822833
 
01.09.25
Löwen-Apotheke Annaberg, Markt 3
Tel. 03733 18070
 
02.09.25
Sonnen-Apotheke Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 16
Tel. 037347 1214
 
03.09.25
Siebenhäuser-Apotheke Annaberg, Buchholzer Straße 15
Tel. 03733 27003
 
04.09.25
Schwanen-Apotheke Sehmatal-Sehma, Karlsbader Str. 64
Tel. 03733 65310
 
05. – 06.09.25
Lilien-Apotheke Schlettau, Böhmische Straße 15/17
Tel. 03733 676834
 
07.09.25
Adler-Apotheke Scheibenberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 22
Tel. 037349 8309
 
08.09.25
Adler-Apotheke Buchholz, Karlsbader Straße 18
Tel. 03733 66062
 
09.09.25
Raben-Apotheke Mildenau, Annaberger Str. 8
Tel. 03733 53178
 
10.09.25
Steinklee-Apotheke Ehrenfriedersdorf, Schillerstraße 11
Tel. 037341 7390
 
11.09.25
Löwen-Apotheke Annaberg, Markt 3
Tel. 03733 18070
 
12.09.25
Sonnen-Apotheke Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 16
Tel. 037347 1214
 
13.09.25
Siebenhäuser-Apotheke Annaberg, Buchholzer Straße 15
Tel. 03733 27003
 
14.09.25
Schwanen-Apotheke Sehmatal-Sehma, Karlsbader Str. 64
Tel. 03733 65310
 
15.09.25
Hirsch-Apotheke Crottendorf, Annaberger Straße 82
Tel. 037344 8203
 
16.09.25
Lilien-Apotheke Schlettau, Böhmische Straße 15/17
Tel. 03733 676834
 
17.09.25
Adler-Apotheke Scheibenberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 22
Tel. 037349 8309
 
18.09.25
Adler-Apotheke Buchholz, Karlsbader Straße 18
Tel. 03733 66062
 
19. – 25.09.25
Apotheke im Erzgebirgscenter Annaberg, Gewerbering 2
Tel. 03733 5967811
 
26.09.25
Raben-Apotheke Mildenau, Annaberger Str. 8
Tel. 03733 53178
 
27.09.25
Greifenstein-Apotheke Thum, Chemnitzer Straße 10
Tel. 037297 2283
 
28.09.25
Löwen-Apotheke Annaberg, Markt 3
Tel. 03733 18070
 
29.09.25
Sonnen-Apotheke Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 16
Tel. 037347 1214
 
30.09.25
Siebenhäuser-Apotheke Annaberg, Buchholzer Straße 15
Tel. 03733 27003
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Störungsrufnummer (kostenfrei)
Montag bis Sonntag: 0 Uhr bis 24 Uhr
 
MITNETZ STROM
Tel. 0800 2 30 50 70
Ergänzend ist es unter www.stromausfall.de möglich, Störungen online zu melden.
Weiterhin besteht unter www.mitnetz-strom.de/stromausfall die Möglichkeit anhand Ihrer Postleitzahl zu prüfen, ob eine Versorgungsunterbrechung geplant ist (z.B. aufgrund von Bauarbeiten) bzw. aktuell eine Störung bekannt ist.
Entsorgungstermine
 
Graue Tonne (Restabfall) - 14-tägige Entsorgung
Jeder Grundstückseigentümer stellt am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr seine Restmülltonne zur Entsorgung an der Grundstücksgrenze bzw. an der nächsten für das Entsorgungsfahrzeug befahrbaren Stelle bereit.
 
Mittwoch - ungerade Kalenderwoche
10. und 24.09.25
Stadtgebiet Ehrenfriedersdorf
Greifensteinstr. 44/46, Thumer Str., Am Waldschlösschen
 
Freitag - ungerade Kalenderwoche
12. und 26.09.25
Sondertour
Am Barthgrund 28, 30; Am Kalten Feld 999; August-Bebel-Str. 32; Feldstr. 16, 18, 20; Geyersche Str. 34; Greifensteinstr. 40 und 61; Kaltes Feld; Lange Gasse; Markt 10, 11, 13B und 14; Seifentalstr. 1E, 1F, 1H, 3B, 3C, 3D, 3E, 5, 7, 9 und 9A; Triftweg 57L, Vorwerk (Papier auf Abruf)
 
Freitag Großwohnanlagen - wöchentlich
Am Frauenberg, Feldstr. 30 bis 50, Max-Wenzel-Str., Steinbüschelstr., Thomas-Mann-Str. 8
 
Gelbe Tonne (LVP)
Mittwoch - ungerade Kalenderwoche
10. und 24.09.25
Stadtgebiet Ehrenfriedersdorf, Am Kalten Feld 1, OT Mönchsbad
 
Donnerstag - ungerade Kalenderwoche
11. und 25.09.25
Großwohnanlagen
 
Dienstag - gerade Kalenderwoche
02., 16. und 30.09.25
Großwohnanlagen
 
Braune Tonne (Bioabfall)
September - Freitag - wöchentliche Entsorgung
 
Blaue Tonne (Papier) - 4-wöchentliche Entsorgung
Montag, 15.09.25       
Papier Gebiet I
Adolf-Damaschke-Str., Am Barthgrund, Am Kalten Feld, Am Sauberg, Am Steinbüschel, August-Bebel-Str., Feldstr., Fichtenweg, Fuchshübelstr., Goethestr., Greifensteinstr., Hans-Sachs-Str., Hüttenhof, Karl-Stülpner-Str., Kurze Str., Querstr., Schillerstr., Schulstr., Steinbüschelstr., Thomas-Mann-Str., Triftweg, Wiesenstr., Ziegelstr.
 
Dienstag, 16.09.25     
Papier Gebiet II
Alberstr., Am Bogen, Am Kreyerberg, Am Waldschlösschen, Annaberger Str., Bergstr., Chemnitzer Str., Drebacher Str., Frankestr., Gärtnerweg, Gewerbegebiet An der B95, Geyersche Str., Herolder Str., Hospitalstr., Im Winkel, Kastanienstr., Kreuzstr., Markt, Max-Wenzel-Str., Neumarkt, Obere Kirchstr., Oststr., Oswald-Barthel-Str., Pochwerkstr., Rathausstr., Saubergstr., Seifentalstr., Siedlerstr., Sommerleite, Thumer Str., Untere Kirchstr., Vorwerk, Wettinstr.
 
Freitag, 05.09.25
Papier - Sondertour
Am Barthgrund 28, 30; Am Kalten Feld 999; August-Bebel-Str. 32; Feldstr. 16, 18, 20; Geyersche Str. 34; Greifensteinstr. 40 und 61; Kaltes Feld; Lange Gasse; Markt 10, 11, 13B und 14; Seifentalstr. 1E, 1F, 1H, 3B, 3C, 3D, 3E, 5, 7, 9 und 9A; Triftweg 57L, Vorwerk (Papier auf Abruf)
 
Papier - Großwohnanlagen 14-tägig
Dienstag - gerade Kalenderwoche
Am Frauenberg, Feldstr. 30 bis 50, Max-Wenzel-Str., Steinbüschelstr., Thomas-Mann-Str. 8
Ausgabestelle für Sperrabfallkarten:
Stadtverwaltung, Markt 1
 
Verkauf Restabfallsäcke:
zu einer Gebühr von 3,70 EUR/ Stück
Stadtbauhof, Chemnitzer Str. 64
dienstags von 14:00 – 18:00 Uhr
und in der Stadtverwaltung, Markt 1
Stadtkasse zu den Sprechzeiten
 
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Thum, Herolder Straße 18
Montag             14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch          08:00 – 12:00 Uhr
Samstag           08:00 – 12:00 Uhr
 
Zweckverband - Abfallwirtschaft - Südwestsachsen
Gebührenveranlagung: Frau V. Voigt
Dienststelle: 09496 Marienberg, Herzog-Heinrich-Str. 6
Tel.: 03735 608 5317
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beitrag zur Energieeinsparung bei kommunalen Gebäuden - Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes

 

Mit dem Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 wurde die Zuweisung für Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung für Landkreise und kreisfreie Städte beschlossen. Im Rahmen des Förderprogramms „Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG)“ wurden durch die Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf ein Antrag auf Zuwendung für die Maßnahme Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr beim SSG Kreisverband Erzgebirge gestellt.

Im Juli 2024 ist die Bestätigung vom Landratsamt Erzgebirgskreis über eine Zuwendung in Höhe von 11.400 EUR eingegangen. Durch diese Zuwendung steht einer erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens nichts entgegen. Die Stadt Ehrenfriedersdorf kann damit ihre insgesamt 3. eigene PV-Anlage in Betrieb nehmen.

Die Anlage mit einer Größe von 24 kWp wurde von Juli bis August 2025 montiert und soll zur Deckung des Eigenbedarfes an Strom bei den kommunalen Liegenschaften beitragen. Die Gesamtkosten der Anlage betragen ca. 15.350 EUR.

Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossen Haushalts.

FFW Solar

Im Rahmen des Projekts ArchaeoTin – Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften plant die Stadt Ehrenfriedersdorf die Beauftragung professioneller Fotografien zur Dokumentation der Eröffnung der Wanderausstellung ZINN & SEIN am 14.11.2025 in Ehrenfriedersdorf.

Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlage (DOWNLOAD)

pdfArchaeoTin_-_Vergabeunterlage_Fotografie_Eröffnung.pdf

Im Rahmen des Projektes ArchaeoTin – Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften plant die Stadt Ehrenfriedersdorf die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters für den 3D-Druck eines Unterlegers zur Präsentation der historischen Zinnwäsche Carlsfeld. Das Druckobjekt soll anhand bereitgestellter .ply-Daten mit den Maßen 114 x 18 x 18 cm bis spätestens Mitte September 2025 gefertigt werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Vergabeunterlage (DOWNLOAD).

pdfArchaeoTin_-_Vergabeunterlage_3D-Druck.pdf

Im Rahmen des Projekts ArchaeoTin – Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften plant die Stadt Ehrenfriedersdorf die Beauftragung eines professionellen Simultandolmetschers für die Sprachkombination Tschechisch–Deutsch.

Die Dolmetschleistung wird für eine öffentliche Projektveranstaltung am 14.11.2025 benötigt.

Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlage (DOWNLOAD).

pdfArchaeoTin_-_Vergabeunterlage_Dolmetscher_Eröffnung.pdf

Am 6.7. ist Ehrenfriedersdorf mit gemeinsam mit der Künstlerin Anett Schuster aus Chemnitz ein Weltrekord gelungen. Anbei finden Sie die offizielle Pressemitteilung vom Rekordinstitut Deutschland:

 

Pressemitteilung_zum_Weltrekord_6.7.2025.pdf

Im Rahmen des Projekts ArchaeoTin – Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften plant die Stadt Ehrenfriedersdorf die Beauftragung eines Catering-Dienstleisters für die feierliche Eröffnung der Wanderausstellung ZINN & SEIN am 13.11.2025 ab 17 Uhr in Ehrenfriedersdorf.


Die Leistungen umfassen die Bereitstellung von Speisen (Suppe, Fingerfood, Dessert), alkoholfreien Getränken sowie den kompletten Service für rund 150 Gäste.


Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlage (DOWNLOAD).

pdfArchaeoTin_-_Vergabeunterlage_Catering_Eröffnung.pdf