Beitrag zur Energieeinsparung bei kommunalen Gebäuden - Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes
Mit dem Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 wurde die Zuweisung für Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung für Landkreise und kreisfreie Städte beschlossen. Im Rahmen des Förderprogramms „Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG)“ wurden durch die Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf ein Antrag auf Zuwendung für die Maßnahme Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr beim SSG Kreisverband Erzgebirge gestellt.
Im Juli 2024 ist die Bestätigung vom Landratsamt Erzgebirgskreis über eine Zuwendung in Höhe von 11.400 EUR eingegangen. Durch diese Zuwendung steht einer erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens nichts entgegen. Die Stadt Ehrenfriedersdorf kann damit ihre insgesamt 3. eigene PV-Anlage in Betrieb nehmen.
Die Anlage mit einer Größe von 24 kWp wurde von Juli bis August 2025 montiert und soll zur Deckung des Eigenbedarfes an Strom bei den kommunalen Liegenschaften beitragen. Die Gesamtkosten der Anlage betragen ca. 15.350 EUR.
Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossen Haushalts.