Dieses Jahr geht es im Märchenrätsel um Anna, Elsa und den Schneemann Olaf. 
Bis zum 11. Dezember können die Rätsel und Bilder im Rathaus abgegeben werden.
Viel Glück!

Märchenrätsel zum herunterladen Märchenrätsel_2024.pdf

Märchenrätsel 2024 Seite 1      Märchenrätsel 2024 Seite 2

Datenschutzhinweise: Datenschutzhinweise_Märchenrätsel_2024.pdf

Bekanntmachung 
 
Entwurf der Haushaltssatzung 2025 und Entwurf der Haushaltssatzung 2026 
 
Nachdem die Entwürfe der Haushaltssatzungen 2025 und 2026 dem Stadtrat zugeleitet wurden, werden diese lt. § 76 Abs. 1 SächsGemO vom 27.11. – 12.12.2024 in der Kämmerei der Stadtverwaltung öffentlich ausgelegt.
 
Einwohner und Abgabepflichtige haben für die Dauer von 14 Arbeitstagen die Möglichkeit, Einwendungen zu erheben. Diese Frist beginnt mit dem ersten Tag, an dem die Entwürfe öffentlich ausliegen oder elektro- nisch zur Verfügung stehen. 
 
Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt der Stadtrat in öffentlicher Sitzung. 
 
 
Ehrenfriedersdorf, 15.11.2024 

Silke Franzl Bürgermeisterin 

pdfEntwurf_HH-Satzung_2025.pdf

pdfEntwurf_HH-Satzung_2026.pdf

pdfAushang_Bekanntmachung_Entwürfe_Satzungen.pdf

Die Zinnlagerstätte bei Ehrenfriedersdorf wurde bis 1990 abgebaut. Die Anfänge der Gruben, mindestens im 14. Jahrhundert, sind bekannt. Jedoch waren die an den Granitstock unter den Greifensteinen, dem Geyerberg und Sauberg gebundenen Vorkommen schon viel länger bekannt. Die Zinnerze wurden zuerst in den Seifen gewonnen.

Wann die Seifentätigkeit begann, ob im 13. Jahrhundert oder bereits früher, möchte das Forschungsprojekt ArchaeoTin, die Archäologie der Zinngewinnung, in den nächsten Jahren herausfinden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Instituten ergibt sich ein umfassendes Bild zu historischer Arbeitsorganisation, Abbautechnologie, Erzaufbereitung und den durchgeführten metallurgischen Prozessen. Landschaftsgestalt, Böden, Vegetation und Waldentwicklung reagierten immer empfindlich auf Tätigkeiten der montanen Gewerke. So können Veränderungen von Zuständen bisher unbekannte Bergbauphasen aufzeigen. Matthias Schubert vom Landesamt für Archäologie Sachsen wird hierzu die methodischen Herangehensweisen erläutern und erste Ergebnisse der im Gelände stattgefundenen Untersuchungen vortragen. Das Interreg-Projekt ArchaeoTin. Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften wird von der Europäischen Union gefördert.

Vortrag

Dipl.Arch. Matthias Schubert, Landesamt für Archäologie Sachsen

22. August 2024

Ort: Zinngrube Ehrenfriedersdorf, Schmiede

Zeit: 19:00 Uhr

M.Schubert.Arbeitsportrait

 

ArchaeoTin logo barva       interreg

Der Bürgerservice informiert:

Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung ist es seit dem 01.01.2024 nicht mehr möglich neue Kinderreisepässe für Kinder unter 12 Jahren auszustellen bzw. gültige Kinderreisepässe zu verlängern oder zu aktualisieren.
Ausweisdokumente sind dann nur noch der Personalausweis oder Reisepass.
Wenn Sie für Ihr Kinder oder Ihre Kinder Personaldokumente benötigen, planen Sie daher längere Bearbeitungszeiten wie bisher ein.
Die Herstellung eines Personalausweises dauert im Regelfall nicht länger als 3 Wochen ab Beantragung und beim Reisepass 5 – 8 Wochen ab Beantragung. Im Notfall besteht die Möglichkeit einen vorläufigen Personalausweis, vorläufigen Reisepass oder einen ExpressReisepass zu beantragen.
Kinderreisepässe mit einer Gültigkeit über den 01.01.2024 können grundsätzlich weiterhin genutzt werden. Die Internetseite des Auswärtigen Amtes gibt Auskunft darüber ob der Kinderreisepass oder der verlängerte Kinderreisepass im Reisezielland anerkannt wird.
Beantragen Sie daher vor Reiseantritt rechtzeitig neue Dokumente.


Th. Schmidt
Bürgerservice

Öffnungszeiten Meldeamt:

Dienstags                    09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstags                09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitags                        09.00 - 11.00 Uhr
1. Samstag im Monat   09.00 - 11.00 Uhr

Die Baumaßnahmen zur Erneuerung der Laufbahn beginnen am 24.06.2024, gleich nach dem Jubiläum des Fußballvereins. Geplant ist der Rückbau der alten Aschenbahn und der Einbau einer neuen Polytan-Bahn.
Voraussichtlich werden die Bauarbeiten im Herbst beendet.

Regionalbudget Ausfuehrlich 2024

Energiemanagement der Stadt Ehrenfriedersdorf für kommunale Gebäude erfolgreich etabliert, Förderkennzeichen 67K22423

Durch die Stadtverwaltung und den Stadtrat wurde im Jahr 2022 die Einführung des kommunalen Energiemanagements für Ehrenfriedersdorf beschlossen.

Seit dem 01. Januar 2023 hat die Einführung des kommunalen Energiemanagements in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Energieagentur GmbH saena und dem Projektträger ZUG gGmbH www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie für unsere kommunalen Liegenschaften begonnen. Für das Vorhaben wurde Förderzeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2025 bewilligt. In der Stadtverwaltung sind Energiemanager Herr Görner und Energietechniker Herr Wuttke tätig, beide Mitarbeiter sind von der saena zertifiziert.

Ziel ist die Implementierung und der dauerhafte Betrieb eines Energiemanagementsystems nach Vorgabe des Qualitätssicherungswerkzeuges der saena, dem Portal Kom.EMS. Alle Arbeitsschritte werden hier nach einem vorgegebenen Leitfaden dokumentiert und kontrolliert.

Hauptaufgaben sind das Senken der Energieverbräuche und Wasserkosten beim Betrieb der kommunalen Gebäude durch nichtinvestive Maßnahmen und dadurch die Reduzierung der Umweltbelastung und Entlastung des kommunalen Haushaltes. Für alle energierelevanten Liegenschaften konnte bereits ein Monitoring eingeführt und Maßnahmenpläne erstellt werden. Bei mehreren Gebäuden wurden bereits durch Optimierung des Anlagenbetriebs auch Einsparungen erzielt. Für das Jahr 2023 wurde dem Stadtrat in der öffentlichen Sitzung vom 04.03.2024 der Jahresenergiebericht vorgestellt. Nach Abschluss aller im Kom.EMS vorgegebenen Arbeitsschritte möchte die Stadt Ehrenfriedersdorf eine Erstzertifizierung nach Qualitätsstufe Basis erreichen.

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Förderhinweise Energiemanagement