- Details
Gartenstraße 6, 08280 Aue
Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg
Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz
Alte Marienberger Straße 52, 09405 Zschopau
- Details
- Details
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag: 14–16 Uhr
- Dienstag: 14–17 Uhr
- Mittwoch: 14–16 Uhr
- Donnerstag: 9–12 Uhr
- oder nach Vereinbarung: 037341-491773
Adresse:
Haus der Gemeinschaft, Max-Wenzel Straße 1, 09423 Ehrenfriedersdorf
Ein bewegender Tag für Ehrenfriedersdorf: Elisabeth Ahnert im Herzen geehrt 💜✨
Was für ein besonderer Nachmittag in Ehrenfriedersdorf! Am 25. Oktober durften wir gemeinsam die feierliche Eröffnung der Ausstellung und die offizielle Straßenweihe zu Ehren von Elisabeth Ahnert erleben – eine wahre Künstlerin, die unsere Stadt und die Kunstwelt geprägt hat. 🎨🚩
Zahlreiche Gäste gaben diesem Anlass einen würdigen Rahmen: Unter ihnen Alexander Ochs, der Kurator des Purple Paths der Kulturhauptstadt 2025, die Schauspielerin Sibylle Kuhne, die mit einem beeindruckenden Exposé Elisabeth Ahnerts bewegtes Leben lebendig werden ließ, sowie Verwandte der Familien Ahnert und Röth, Vertreterinnen und Vertreter der Kunstsammlungen Chemnitz, zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte, viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler wie Erik Neukirchner – und natürlich zahlreiche Kunstliebhaber. 🧑🎨👩👩👦👦🎭
Ganz besonders berührend war der Moment, als das neue Straßenschild der Elisabeth-Ahnert-Straße feierlich enthüllt wurde: Verwandte aus der Schweiz und aus Ehrenfriedersdorf waren dazu angereist und sorgten für einen bewegenden Augenblick. Unterstützt wurden sie dabei von Sebastian Auxel im traditionellen Habit der Berggrabebrüderschaft – ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit unserer Geschichte und Tradition. 🚶♂️⛏️📜
Mit dieser Ausstellung und der Straßenweihe würdigen wir Elisabeth Ahnerts Lebenswerk auf besondere Weise – anlässlich ihres 140. Geburtstags, den sie am 4. Oktober begangen hätte. Ihr Mut, ihre Kreativität und ihre Leidenschaft sind ein Geschenk für uns alle und inspirieren auch heute noch Generationen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – vor allem Michael Knauth und dem Malzirkel – und an alle, die heute dabei waren. Gemeinsam haben wir Ehrenfriedersdorf ein Stück lebendige Erinnerung geschenkt. 💐🤝
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes".
- Details
Digitale Hörbuch-Stadtrallye durch Ehrenfriedersdorf eröffnet
Im Rahmen des geförderten Projekts „Digitale Hörbuch-Stadtrallye in Ehrenfriedersdorf“ wurde ein innovatives und zugleich unterhaltsames Freizeitangebot für Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt geschaffen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Anbieter Althoff, Haltermann und Podubrin GbR aus Gelsenkirchen erfolgte die Konzeption und technische Umsetzung auf der bekannten Plattform „Sir Peter Morgan“ (www.sir-peter-morgan.de). Die Plattform gehört deutschlandweit zu den führenden Anbietern digitaler Stadt- und Erlebnisrallyes und verfügt nach eigenen Angaben über eine Community von mehr als 140.000 Nutzerinnen und Nutzern. Damit bietet sie beste Voraussetzungen, um die Stadt Ehrenfriedersdorf auch überregional als attraktives Ausflugsziel bekannt zu machen.
Interaktive Stadterkundung mit Hörbuch-Charakter
Die rund fünf Kilometer lange Hörbuch-Stadtrallye wurde in Abstimmung mit der Stadtverwaltung entwickelt und führt die Teilnehmenden entlang mehrerer markanter Punkte durch das Stadtgebiet. Über die App oder die Webseite der Plattform werden an den einzelnen Stationen sowohl geschichtliche Informationen als auch kleine Aufgaben vermittelt, die gelöst werden müssen, um den nächsten Streckenabschnitt zu entdecken.
 Die inhaltliche Ausgestaltung der Texte erfolgte in Zusammenarbeit mit den Ehrenfriedersdorfer Ortschronisten, sodass ein fachlich fundiertes und zugleich unterhaltsames Angebot entstanden ist.
Veröffentlichung und Nutzung
Die Rallye ist seit Projektabschluss auf der Webseite
 👉 www.sir-peter-morgan.de/item/stadtrallye-ehrenfriedersdorf
 verfügbar und kann dort gebucht werden. Sie lädt Einheimische wie Gäste ein, Ehrenfriedersdorf auf eigene Faust digital zu erkunden und dabei Wissenswertes über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt zu erfahren.
Öffentlichkeitsarbeit und künftige Präsentation
Zur Bekanntmachung der neuen Hörbuch-Stadtrallye wurden Informationsflyer erstellt und über das Quartiersmanagement Ehrenfriedersdorf an verschiedenen touristischen Anlaufpunkten im Ort und im Greifensteingebiet verteilt. Ergänzend erfolgt die Bewerbung über die Social-Media-Kanäle der Stadt.
Mit dem geplanten Relaunch der städtischen Internetseite bis zum Frühjahr 2026 wird die digitale Hörbuch-Stadtrallye zudem als fester Bestandteil im Bereich „Freizeitangebote“ aufgenommen und dort dauerhaft präsentiert.
- Details
- Details
Gartenstraße 6, 08280 Aue
Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg
Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz
Alte Marienberger Straße 52, 09405 Zschopau
- Details
Beitrag zur Energieeinsparung bei kommunalen Gebäuden - Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes
Mit dem Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 wurde die Zuweisung für Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung für Landkreise und kreisfreie Städte beschlossen. Im Rahmen des Förderprogramms „Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG)“ wurden durch die Stadtverwaltung Ehrenfriedersdorf ein Antrag auf Zuwendung für die Maßnahme Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr beim SSG Kreisverband Erzgebirge gestellt.
Im Juli 2024 ist die Bestätigung vom Landratsamt Erzgebirgskreis über eine Zuwendung in Höhe von 11.400 EUR eingegangen. Durch diese Zuwendung steht einer erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens nichts entgegen. Die Stadt Ehrenfriedersdorf kann damit ihre insgesamt 3. eigene PV-Anlage in Betrieb nehmen.
Die Anlage mit einer Größe von 24 kWp wurde von Juli bis August 2025 montiert und soll zur Deckung des Eigenbedarfes an Strom bei den kommunalen Liegenschaften beitragen. Die Gesamtkosten der Anlage betragen ca. 15.350 EUR.
Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossen Haushalts.
- Details
Im Rahmen des Projekts ArchaeoTin – Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften plant die Stadt Ehrenfriedersdorf die Beauftragung professioneller Fotografien zur Dokumentation der Eröffnung der Wanderausstellung ZINN & SEIN am 14.11.2025 in Ehrenfriedersdorf.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlage (DOWNLOAD)


 
						




