Digitale Hörbuch-Stadtrallye durch Ehrenfriedersdorf eröffnet

Im Rahmen des geförderten Projekts „Digitale Hörbuch-Stadtrallye in Ehrenfriedersdorf“ wurde ein innovatives und zugleich unterhaltsames Freizeitangebot für Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt geschaffen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Anbieter Althoff, Haltermann und Podubrin GbR aus Gelsenkirchen erfolgte die Konzeption und technische Umsetzung auf der bekannten Plattform „Sir Peter Morgan“ (www.sir-peter-morgan.de). Die Plattform gehört deutschlandweit zu den führenden Anbietern digitaler Stadt- und Erlebnisrallyes und verfügt nach eigenen Angaben über eine Community von mehr als 140.000 Nutzerinnen und Nutzern. Damit bietet sie beste Voraussetzungen, um die Stadt Ehrenfriedersdorf auch überregional als attraktives Ausflugsziel bekannt zu machen.

Interaktive Stadterkundung mit Hörbuch-Charakter

Die rund fünf Kilometer lange Hörbuch-Stadtrallye wurde in Abstimmung mit der Stadtverwaltung entwickelt und führt die Teilnehmenden entlang mehrerer markanter Punkte durch das Stadtgebiet. Über die App oder die Webseite der Plattform werden an den einzelnen Stationen sowohl geschichtliche Informationen als auch kleine Aufgaben vermittelt, die gelöst werden müssen, um den nächsten Streckenabschnitt zu entdecken.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Texte erfolgte in Zusammenarbeit mit den Ehrenfriedersdorfer Ortschronisten, sodass ein fachlich fundiertes und zugleich unterhaltsames Angebot entstanden ist.

Veröffentlichung und Nutzung

Die Rallye ist seit Projektabschluss auf der Webseite
👉 www.sir-peter-morgan.de/item/stadtrallye-ehrenfriedersdorf
verfügbar und kann dort gebucht werden. Sie lädt Einheimische wie Gäste ein, Ehrenfriedersdorf auf eigene Faust digital zu erkunden und dabei Wissenswertes über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt zu erfahren.

Öffentlichkeitsarbeit und künftige Präsentation

Zur Bekanntmachung der neuen Hörbuch-Stadtrallye wurden Informationsflyer erstellt und über das Quartiersmanagement Ehrenfriedersdorf an verschiedenen touristischen Anlaufpunkten im Ort und im Greifensteingebiet verteilt. Ergänzend erfolgt die Bewerbung über die Social-Media-Kanäle der Stadt.

Mit dem geplanten Relaunch der städtischen Internetseite bis zum Frühjahr 2026 wird die digitale Hörbuch-Stadtrallye zudem als fester Bestandteil im Bereich „Freizeitangebote“ aufgenommen und dort dauerhaft präsentiert.

 

VorhabenLES